Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wir sezieren eine Schweinelunge- Klasse 7a

Thema Atmung und Lungenkreislauf

 

 

Material, das wir verwendet haben

  • Schweinelunge (mit Luftröhre, falls möglich)

  • Sezierbesteck (Skalpell, Schere, Pinzette)

  • Schneidebrett oder Präparationstablett

  • Gummihandschuhe

  • Schutzbrille

  • Laborkittel oder Schutzkleidung

  • Strohhalm oder Blasebalg

  • Küchenpapier oder Papiertücher

 

Vorbereitung

Zuerst haben wir uns Gummihandschuhe und Schutzkleidung angezogen. Dann haben wir die Schweinelunge auf das Präparationstablett gelegt. Wir haben uns die Lunge genau angesehen und dabei die Luftröhre, die Hauptbronchien und die Lungenflügel angeschaut.

 

Luftröhre untersuchen

Anschließend haben wir die Luftröhre, die wie eine feste Röhre aussieht, abgetastet. Danach haben wir ein kleines Stück der Luftröhre aufgeschnitten und die Knorpelringe darin entdeckt.

 

Aufblasen der Lunge

Wir haben einen Strohhalm in die Luftröhre gesteckt und dabei den Ausgang zugehalten. Wir konnten beobachten, dass sich die Lunge sehr ausdehnt. Sie ist ungefähr dreimal so groß, wie ihre normale Größe geworden. Das hat uns gezeigt, dass das Lungengewebe sehr elastisch ist.

 

Aufschneiden der Lunge

Mit einem Skalpell haben wir vorsichtig einen Lungenflügel aufgeschnitten. Dabei haben wir festgestellt, dass das Gewebe eine schwammartige Struktur hat. Wir haben nach kleinen Bronchien und Blutgefäßen gesucht. Sie sahen wie kleine Strohalme aus. Wir haben danach weiter entlang der Hauptbronchien geschnitten, um das Röhrensystem der Lunge zu sehen. Mit einer Pinzette haben wir die Teile auseinandergezogen, um sie genauer zu betrachten.

 

Abschluss:

Anschließend haben wir einen Teil der Lunge herausgeschnitten und in ein Glas mit Wasser getan. Das Stückchen ist an der Oberfläche geblieben. Daneben haben wir ein Glas Wasser mit einem etwa gleichgroßem Stück Muskelfleisch (Schwein) gestellt.

Dabei konnten wir beobachten, dass das Muskelfleisch nach unten sank. Im Anschluss haben wir unsere Beobachtungen besprochen: Wie hat sich die Lunge angefühlt? Wie unterscheidet sie sich von anderen Organen?

Danach haben wir die Lungenreste und die Materialien entsprechend den Anweisungen unserer Lehrerin entsorgt.

Zum Schluss haben wir unsere Hände, unsere Werkzeuge und unseren Arbeitsplatz gründlich gereinigt.

 

Von John M. und Louis K. Klasse 7a

Termine

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Meldungen